Neu im Blog
- Let the Data Union Begin: Our Submission to the European Commission
 - Ein Register, viele Chancen: Warum Österreich ein zentrales Adressregister mit Open Webservice braucht
 - Veranstaltungstipp zu #mehrGRIPS am 27.1. in der Urania, Wien
 - Digital Governance in Österreich: braucht es einen Digitalrat?
 - “Das Vertrauen zurückgewinnen” – #mehrGRIPS Gastkommentar im Kurier
 - Parlamentspodcast Offen gesagt: Brauchen wir mehr Transparenz?
 - Opendata Buddy: die Magie von KI zum Finden offener Datensätze nutzen
 - Wenn KI auf Politik trifft: Ein Streitgespräch zum Informationsfreiheitsgesetz
 - Regierungsentwurf für Informationsfreiheitsgesetz – Ersteinschätzung des “Forum Informationsfreiheit”
 - Transparenz und Informationsfreiheit: Warum Gemeinden und Behörden von einem Informationsfreiheitsgesetz profitieren
 
Kategorien
- Medienspiegel (5)
 - mehrGRIPS (2)
 - News (147)
 - Studien/Materialien (30)
 - Termine (55)
 
Sitemap
- Newsletter
 - Projekte
- Barrierefreies und maschinenlesbares Österreichisches Regierungsprogramm 2020-2024
 - Opendata Buddy
 - Sparpaket
 - Übersicht der Grünbuch-Projekte des Bundesrates
 - Create Camp gemeinsam mit Wiener Linien mit Schwerpunkt "Verkehr"
 - Einwände gegen die Veröffentlichung von Open Data und bewährte Antworten darauf
 - Hochwasserschutz per Open Data in Kremsmünster
 - Visualisierung der Hypo-Alpe-Adria-Banken-Staatshilfen
 - Wien Budget 2009 Visualisierung
 - Budgetvisualisierung 2011-2014
 - Umfrage zu opendata
 - Wörgl Haushalt 1949-2009 Visualisierung
 - Umfrage “Potentiale von Open Government/Open Data für österreichische NGOs/NPOs/CSOs”
 - ubahnaufzug.at – 24 Stunden Mobilität durch opendata
 - DataMaps.eu - map your data
 - Umfrage "Potentiale von Open Government für österreichische Nationalratsabgeordnete"
 - Toilet Map Vienna
 - Glücksspiel-OpenData-Mashup
 - ozon-info.at - Ozon-Warnung am Smartphone
 - Linz Open Data: Apps und Visualisierungen
 - Open Government Poetry Contest
 - Kremsmünster Haushalt 2003-2012 Visualisierung
 - OGD Wien-Adressservice-Unterstützung für geocoder-php Bibliothek
 
 - Über open3
 - Grundlagen
- Einleitung
 - Open Government einfach erklärt (Video)
 - Open Government Datenprinzipien
 - openLinks - Linkverzeichnis
 - Um welche Daten geht es?
 - Open Data Lizenzen
 - Open Data Loop - Nutzen und Kosten
 - Der Transparenz-Kreislauf
 - Three Laws of Open Government Data
 - Stufen der Wiederverwendbarkeit
 - Neues Zugangsmodell zu Daten
 - Opendata Wertschöpfungsnetzwerk
 - Potentiale und Risiken von Open Data
 - Verzeichnis Applikationswettbewerbe
 - Data Quality: What is It?
 - Datenkatalog-Verzeichnis
 - Leitfaden zum Veröffentlichen von Daten
 - Potentielle OGD-Formate
 - Stufenmodell Open Government
 - Ausgewählte Studien und Artikel
 - UNECE Aarhus Convention
 
 - openEvents
 - openNetwork
 - Datenschutzerklärung
 - Medienspiegel
 - Suche
 - Impressum
 
open3.at-Inhalte stehen, wenn nicht anders angegeben, unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Österreich Lizenz.
Impressum / Datenschutzerklärung Bluesky @seyfro.at
